Was bedeutet der UserAgent „Macintosh“ oder „Mac OS“ in Webradio-Logs?

Was ist der UserAgent „Macintosh“ oder „Mac OS“?

Wenn in Ihren Webradio-Logs der UserAgent „Macintosh“ oder „Mac OS“ auftaucht, bedeutet das, dass Ihr Stream auf einem Apple-Computer abgespielt wurde – zum Beispiel auf einem:

  • iMac
  • MacBook (Air/Pro)
  • Mac mini
  • oder einem Mac Studio / Mac Pro

Diese Geräte laufen mit macOS – Apples Desktop-Betriebssystem.


Wie sieht ein typischer Mac-UserAgent aus?

Ein Beispiel für einen Zugriff per Safari:

Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X 13_5) AppleWebKit/605.1.15...

Daran erkennen Sie:

  • „Macintosh“ = Apple-Gerät
  • „Mac OS X 13_5“ = verwendete macOS-Version
  • Der Zugriff erfolgte per Safari (oder einem anderen Browser)

Auch Apps auf dem Mac – z. B. iTunes, VLC oder myTuner – können sich so identifizieren.


Welche Programme nutzen macOS-Hörer?

Nutzer auf macOS greifen häufig zu:

  • Safari, Chrome oder Firefox (Browser-Zugriff)
  • iTunes oder Apple Music (besonders bei .pls/.m3u-Streams)
  • VLC Media PlayerDownload für macOS
  • myTuner Radio für Macim Mac App Store
  • Manchmal auch über Terminal-Tools wie ffplay oder curl

Was sagt der UserAgent „Macintosh“ über Ihre Hörer?

Wenn Sie in den Logs viele Zugriffe mit „Macintosh“ oder „Mac OS“ sehen, zeigt das:

  • Ihre Hörer verwenden Apple-Computer
  • Der Zugriff erfolgt oft über Browser oder Desktop-Apps
  • Die Nutzung findet meist in Büro, Homeoffice oder Zuhause statt

Mac-User gelten oft als treue, technikaffine Hörer mit hohen Ansprüchen an Qualität und Bedienung.


Fazit: Mac-Zugriffe sind Desktop-Hörer mit Stil

Der UserAgent „Macintosh“ oder „Mac OS“ zeigt, dass Ihr Stream auf Apple-Computern abgespielt wird. Diese Nutzer sind häufig beruflich unterwegs oder legen Wert auf Design und Funktion – und hören gezielt, nicht zufällig.