Was bedeutet der UserAgent „iTunes“ in Webradio-Logs?
Was ist der UserAgent „iTunes“?
Der UserAgent „iTunes“ in Ihren Webradio-Logs zeigt an, dass Ihr Stream über Apple iTunes abgespielt wurde – Apples ehemals zentrale Mediensoftware für Musik, Podcasts und Internetradio.
Obwohl iTunes auf neueren macOS-Versionen durch Apple Music ersetzt wurde, ist es unter Windows und älteren Macs weiterhin weit verbreitet.
Wie sieht ein iTunes-UserAgent aus?
Ein typischer Log-Eintrag sieht z. B. so aus:
iTunes/12.10.11 (Windows; Microsoft Windows 10 x64 Business Edition (Build 19045))
Daran sehen Sie:
- Die iTunes-Version
- Das Betriebssystem (z. B. Windows 10)
- iTunes ruft den Stream direkt auf, meist über eine
.pls
– oder.m3u
-Datei
Wie hören Hörer Webradio über iTunes?
In iTunes können Hörer Webradio über zwei Wege starten:
- Direktlink öffnen:
Nutzer klicken auf eine.pls
– oder.m3u
-Datei, die iTunes dann automatisch öffnet. - Manuell hinzufügen:
In iTunes kann man unter „Ablage > Stream öffnen“ direkt eine Stream-URL eingeben.
In früheren Versionen war sogar ein eigenes Internetradio-Verzeichnis integriert.
Welche Bedeutung hat der UserAgent „iTunes“?
Wenn „iTunes“ in Ihren Logs auftaucht, bedeutet das:
- Ihr Hörer verwendet iTunes auf einem Desktop-System
- Der Zugriff ist meist bewusst und gezielt
- Oft handelt es sich um Windows-Nutzer oder ältere Macs
- Der Player erwartet klassische Stream-Formate wie MP3 und AAC, meist per HTTP oder HTTPS
Fazit: iTunes steht für gezielte Desktop-Nutzung
Der UserAgent „iTunes“ signalisiert, dass Ihr Stream über Apples klassischen Mediaplayer geöffnet wurde – meist auf Desktop-Systemen. Die Nutzung ist heute seltener als früher, aber oft mit längeren Hörzeiten und gezielter Nutzung verbunden.