Was bedeutet der UserAgent „iPad“ in Webradio-Logs?
Was ist der UserAgent „iPad“?
Wenn in Ihren Webradio-Logs der UserAgent „iPad“ erscheint, wurde Ihr Stream über ein Apple iPad abgespielt. Das iPad läuft mit iPadOS, einer Variante von iOS, und wird oft zum mobilen Medienkonsum verwendet – besonders für:
- Internetradio
- Podcasts
- Musik-Streaming
- Hintergrundbeschallung im Alltag oder Büro
Wie sieht ein iPad-UserAgent aus?
Ein typischer Eintrag kann so aussehen:
Mozilla/5.0 (iPad; CPU OS 17_2 like Mac OS X) AppleWebKit/605.1.15...
Darin enthalten:
- „iPad“ = Gerät
- „OS 17_2“ = installierte iPadOS-Version
- Der Zugriff erfolgte meist per Safari, einer App oder einem eingebetteten Player
Welche Apps nutzen iPad-Hörer?
iPad-Nutzer hören Webradio oft über:
- Safari (Webbrowser)
- iTunes / Apple Music
- myTuner Radio – App Store-Link
- TuneIn Radio
- VRadio
- oder direkt über eingebettete Player in Websites
Mit dem größeren Bildschirm ist das iPad ideal für bequemen Medienkonsum – z. B. auf dem Sofa, im Büro oder in der Küche.
Was sagt der UserAgent „iPad“ über Ihre Hörer?
Zugriffe mit dem UserAgent „iPad“ deuten auf:
- komfortorientierte mobile Nutzung
- lange Hörzeiten in stationären Situationen (z. B. zuhause)
- Nutzer mit hoher Kaufkraft und Interesse an gutem Audio-Erlebnis
- Hörer, die zwischen Touch-Bedienung und Desktop-ähnlicher Nutzung wechseln
Fazit: iPad steht für moderne, entspannte Nutzung
Der UserAgent „iPad“ zeigt, dass Ihr Stream über ein Apple-Tablet gehört wurde. Diese Hörergruppe nutzt moderne Technik, streamt oft bequem im WLAN und bevorzugt benutzerfreundliche, optisch ansprechende Interfaces.