Was bedeutet der UserAgent „Firefox“ in Webradio-Logs?

Was ist der UserAgent „Firefox“?

Wenn in Ihren Webradio-Logs der UserAgent „Firefox“ auftaucht, wurde Ihr Stream über den beliebten Mozilla Firefox-Browser abgespielt. Firefox ist ein freier, quelloffener Webbrowser und besonders beliebt bei:

  • Desktop-Nutzern unter Windows, Linux oder macOS
  • Technikaffinen, datenschutzbewussten Anwendern
  • Menschen, die gezielt Open-Source-Software bevorzugen

Wie sieht ein Firefox-UserAgent aus?

Ein typischer Log-Eintrag könnte so aussehen:

Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:123.0) Gecko/20100101 Firefox/123.0

Er verrät Ihnen:

  • Das verwendete Betriebssystem
  • Die Firefox-Version
  • Dass der Stream über den Browser-Player direkt geöffnet wurde – z. B. eingebettet auf einer Website

Wie nutzen Firefox-Nutzer Webradio?

Firefox kann Webradio direkt im Browser abspielen, z. B.:

  • über eingebettete HTML5-Player
  • per Klick auf eine .m3u-, .pls– oder .mp3-URL
  • über internetseitenbasierte Verzeichnisse wie Radio.de oder OnlineRadioBox

Firefox-Nutzer schätzen einfache, browserbasierte Lösungen, ohne zusätzliche Apps oder Programme.


Was sagt „Firefox“ über Ihre Hörer?

Wenn viele Hörer mit dem UserAgent „Firefox“ zugreifen, bedeutet das:

  • Ihr Webradio wird am Desktop oder Laptop gehört
  • Die Nutzer verwenden moderne Browserfunktionen
  • Es handelt sich oft um bewusste Hörer, die gezielt einschalten
  • Ihre Website funktioniert gut mit offenen Webstandards

Fazit: Firefox steht für offene, bewusste Nutzung

Der UserAgent „Firefox“ zeigt, dass Ihr Webradio direkt im Mozilla-Browser abgespielt wurde. Das ist ein gutes Zeichen für barrierefreie Technik und ein Publikum, das auf Stabilität und Datenschutz achtet.